Eisrinde

Eisrinde
croûte gelée

Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. . 2007.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Wutachablenkung — Naturschutzgebiet Wutachschlucht …   Deutsch Wikipedia

  • Wutachschlucht — Naturschutzgebiet Wutachschlucht …   Deutsch Wikipedia

  • Regen [1] — Regen, 1) Niederschlag atmosphärischen Wassers in Form von Tropfen od. Wasserstrahlen. Nach der Form, Menge u. Ausbreitung des fallenden R s unterscheidet man: Stauregen, dessen Tropfen sehr klein sind u. den Übergang zum Nebel bilden;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eis — Eis, durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. Dies geschieht in der Regel bei einem durch das Thermometer meßbaren Grad der Temperatur der Luft od. der Umgebung (Eispunkt), von dem daher auch die Scale des Réaumurschen u. Celsiusschen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erfrieren — Erfrieren, 1) (Congelatio), tritt ein, wenn durch hohe Kältegrade dem Körper od. einzelnen Theilen die Wärme bis zu völliger Erstarrung entzogen wird, u. die Flüssigkeiten in Blutgefäßen u. Nerven gerinnen od. wirklich in Eisform übergehen, was… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glatteis — Glatteis, bildet sich bei einer Lufttemperatur, die etwas über 0 ist, u. dann namentlich bei schnellsinkendem Barometer, auf jeder Fläche, welche nach vorhergegangenem Froste noch kälter als der Eispunkt ist, wenn auf dieselbe Wasser dunstförmig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klima — (gr.), 1) eigentlich die Neigung der Horizontalebene eines Orts gegen die Sonne, die letztere in ihrer Culmination bei der Tag u. Nachtgleiche, also im Äquator gedacht; 2) die physische Beschaffenheit der Atmosphäre in einer gewissen Erdgegend,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Graupeln — Graupeln, kleine kugelrunde, undurchsichtige, leicht zerdrückbare Schneebälle, die nur zuweilen mit einer Eisrinde umgeben sind (Riesel). Sie entstehen, wenn Schneekristalle bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkte durch überkaltete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pyrheliometer — (griech.), ein von Pouillet angegebenes Instrument zur Ermittelung des Betrages der der Erdoberfläche zugestrahlten Sonnenenergie (s. auch Aktinometer) durch Messung der Wärmemenge, welche die Sonnenstrahlen, wenn sie von einer Fläche von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rutschberge — Rutschberge, künstliche Eisberge, die aus einer auf Pfosten ruhenden, mit dicker Eisrinde überzogenen schrägen Holzbahn bestehen, auf der man in niedrigen Schlitten herabfährt, um mit der dadurch erlangten Geschwindigkeit einen zweiten, kleinern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eis — Eis, gefrorenes Wasser, kommt in der Natur in den mannigfachsten Modifikationen vor. Indessen ist nach neueren Untersuchungen allen diesen verschiedenen Formen gemeinsam, daß jene Prismen, deren Querschnitt ein regelmäßiges Sechseck darstellt und …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”